Unsere Mission
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern – durch Informationen, Beratung und Weiterbildung.
Das RKW
RKW Landesorganisationen
Wir unterstützen Unternehmen direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen. Mitglieder unserer Landesvereine können sich für die Wirtschaftsstrukturen in ihrer Region stark machen und von exklusiven Vorteilen profitieren.
mehr lesenRKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein bundesweit tätiger, gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu steigern und zu fördern.
mehr lesenRKW Bundesverein
Der RKW Bundesverein bildet das Dach über den gemeinnützigen Aktivitäten des RKW-Netzwerks. Er wird von den RKW Landesvereinen sowie Sozialpartnern, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Einzelpersonen getragen.
mehr lesen100 Jahre RKW
Vom Fließband bis zur Digitalisierung – seit einem Jahrhundert fördert das RKW Produktivität und Wirtschaftlichkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Themen des RKW und lesen Sie Stimmen von Freunden und Förderern.
mehr lesenNeuigkeiten aus dem RKW Netzwerk
Der Kampf gegen das Gender Funding Gap
Gleiche Chancen – Gleiche Finanzierung: Effektive Ansätze und Strategien für Gründerinnen.
Das Unternehmensprojekt „Betroffene zu Beteiligten machen“
Erfolgreicher Change-Prozess in einer Pflegeeinrichtung dank der Zukunftszentren für die Regionen Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Öffentliche Kinderbetreuung als Rahmenbedingung für Gründungen von Frauen
Wirkt sich das öffentliche Kinderbetreuungsangebot auf die Gründungsaktivität von Frauen aus?
#ZukunftKMU - Erfolgsgeschichten aus den Zukunftszentren
Ziel der Kampagne ist die vielfältigen und inspirierenden Praxisbeispiele kleiner und mittlerer Unternehmen im Rahmen des Projekts ZZA sichtbarer zu m…
Startschuss für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025!
Vom 17. Februar bis zum 11. April läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Ent…
Die European Enterprise Promotion Awards 2025 starten in die nächste Runde!
Die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid der Europäischen Unternehmensförderpreise ist vom 17. Februar bis zum 11. April 2025 geöffnet.
Früher ansetzen, mehr erreichen: Wie wir mehr Frauen für Unternehmertum begeistern
Mädchen und junge Frauen sollten so früh wie möglich mit dem Thema Unternehmertum in Berührung kommen.