Unsere Mission
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern – durch Informationen, Beratung und Weiterbildung.
Das RKW
RKW Landesorganisationen
Wir unterstützen Unternehmen direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen. Mitglieder unserer Landesvereine können sich für die Wirtschaftsstrukturen in ihrer Region stark machen und von exklusiven Vorteilen profitieren.
mehr lesenRKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein bundesweit tätiger, gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu steigern und zu fördern.
mehr lesenRKW Bundesverein
Der RKW Bundesverein bildet das Dach über den gemeinnützigen Aktivitäten des RKW-Netzwerks. Er wird von den RKW Landesvereinen sowie Sozialpartnern, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Einzelpersonen getragen.
mehr lesen100 Jahre RKW
Vom Fließband bis zur Digitalisierung – seit einem Jahrhundert fördert das RKW Produktivität und Wirtschaftlichkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Themen des RKW und lesen Sie Stimmen von Freunden und Förderern.
mehr lesenNeuigkeiten aus dem RKW Netzwerk
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern 2025!
Im Rahmen der BAU 2025 in München fand am 14. Januar 2025 die Preisverleihung der Wettbewerbsrunde 2025 vor über 150 Teilnehmenden statt. Die Gewinner…
Abschluss der Digiscouts® in der IHK für München und Oberbayern: Betriebe stellen ihre Projekte vor
Betriebe aus München, Oberbayern und Unterfranken feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Digiscouts®-Projekte.
Ansprache von Frauen zum Thema Gründung
Die Ansprache von Frauen zum Thema Gründung leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr „Female Entrepreneurship“
Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneur Sandy Steeg
Sandy Steeg von der Wachendorff Gruppe gibt uns einen Einblick, wie er die agile Arbeitsmethode Scrum in seinem Unternehmen einführt.
Future Skills: Welche Sie in der neuen Arbeitswelt benötigen
Erfahren Sie, welche Future Skills in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind. Entdecken Sie die Bedeutung von menschlichen Fähigkeiten wie Empath…
Drei Achtsamkeitsübungen für Beruf und Alltag
Drei wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen für mehr Wohlbefinden im Beruf und Alltag. Trainieren Sie Achtsamkeit für Ihre mentale Gesundheit.
Ungewöhnliche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
In diesem Artikel zeigen wir, welche Wege innovative Unternehmen gehen, um sich trotz Fachkräftemangel zu entwickeln. Stellen Sie sich dieselben Frage…